• Physiotherapie beim Pferd in Haan
Logo 2 Hände 4 Beine

Mobile Physiotherapie

für Pferde & Hunde

akut

Therapie bei unspezifischen Symptomen wie zum Beispiel Lahmheit, Schmerzen oder Verspannungen.

postoperativ

Eine postoperative Reha kann die Wiederherstellung der Funktion bestmöglich unterstützen.

präoperativ

Durch eine professionelle Vorbehandlung lässt sich die Reha-Phase häufig verkürzen.

chronisch

Bei chronischen Erkrankungen kann eine symptomatische Behandlung mit gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen Symptome verändern und damit den Patienten Linderung bringen.

präventiv

Prävention und Prophylaxe, um zum Beispiel der Entstehung rassespezifische Erkrankungen entgegen zu wirken.

Wettkampf/Turnier

Eine physiotherapeutische Vorbereitung auf Wettkämpfe und Turniere kann helfen, den Stress im Vorfeld zu mildern und Erfolge greifbarer zu machen.

Anja Knauer

Seit 1992 bin ich Physiotherapeutin und seit 2013 auch geprüfte Osteopathin, arbeite mit menschlichen Patientinnen und Patienten – seit 2015 in meiner eigenen Praxis in Haan. Da ich aber schon immer auch einen engen Bezug zu Tieren habe – ganz besonders zu Pferden, Katzen und Hunden, gilt meine Leidenschaft auch der Rehabilitation und dem Wohlbefinden von Tieren.

Als ausgebildete Fachkraft kombiniere ich mein Wissen über menschliche Physiotherapie mit spezifischen Techniken und Kenntnissen im Bereich der Tierphysiotherapie.

Pferde und Hunde können von Physiotherapie profitieren, weil sie Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern, die Muskelfunktion stärken und die allgemeine Lebensqualität steigern kann. Bei Tieren kann dies besonders wichtig sein, da sie oft nicht in der Lage sind, ihre eigenen Bedürfnisse zu äußern.

Die Kommunikation mit meinen tierischen Patienten findet daher auf anderen Wegen statt und die Wirkung der Therapie ist oft noch unmittelbarer zu spüren und zu sehen als beim Menschen.

Wichtig: eine Tierphysiotherapie kann und soll nicht den Besuch beim Tierarzt ersetzen!

Anja Knauer Tierphysiotherapie in Erkrath

Sie haben Fragen oder möchten direkt einen Termin bei mir buchen? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Wann benötigt mein Tier Physiotherapie?

  • Lahmheit
  • Schmerzen
  • Verspannungen
  • Arthrose/Arthritis
  • Hüftdysplasie (HD)
  • Ellenbogendysplasie (ED)
  • Osteochondrosis dissecans (OCD)
  • Kissing Spines
  • Spat
  • Krongelenksschale
  • Hufrehe
  • Hufrollenproblematik
  • Sehnenproblematik
  • Borreliose
  • Legg-Calvé-Perthes
  • Patellaluxation
  • Kreuzbandruptur
  • Muskel- und Sehnenrisse
  • Frakturen
  • Cauda Equina Kompressions Syndrom
  • Wobblersyndrom
  • Bandscheibenvorfall
  • Spondylose
  • ISG-Probleme

Wie läuft eine Physiotherapie
für Hunde oder Pferde ab?

Postoperative Reha beim Hund

Kontakt

Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon bei mir. Beim ersten Kontakt am Telefon beantworte ich Ihnen Ihre Fragen und wir vereinbaren einen Ersttermin. Bei Pferden im Stall, bei Hunden in ihrem Zuhause, der gewohnten Umgebung.

Ersttermin

Bei unserem ersten Termin erhebe ich eine kurze Anamnese. Darauf folgt eine gründliche Untersuchung von Stand und Gang Ihres Vierbeiners – der Befund. Aus diesem Befund ergibt sich die genau auf den Patienten abgestimmte Behandlung. Diese findet bereits zum ersten Termin statt.

Dieser Ersttermin wird zwischen 60 und 90 Minuten dauern.

Untersuchung Stand und Gang Pferd

Die Behandlung

Die Behandlungen erfolgen spielerisch, einfühlsam und in ruhiger Atmosphäre. Diese sind in der Regel auch schmerzfrei für Ihr Tier. Sie sind während der ganzen Zeit dabei und können so die Kooperation unterstützen.

Eine Bitte: Futter bzw. Snacks erst nach der Behandlung ins Spiel bringen.

Behandlung eines Pferdes
Therapie Verspannung Hund Haan

Übungen für Zuhause

Einen großen Teil können Sie selbst zum Erfolg der Therapie beitragen. Sie erhalten daher von mir Übungen oder Hinweise, die Sie zuhause bitte regelmäßig durchführen. So können Sie die Behandlung unterstützen und verkürzen.

Folgetermine

Je nach Befund können weitere Behandlungen notwendig sein – das Intervall wird dabei individuell angepasst. Sie erhalten von mir einen entsprechenden Behandlungsplan. Diese Folgetermine dauern in der Regel 30 bis 45 Minuten.

Untersuchung eines Pferdes
Logo 2 Hände 4 Beine
© Zwei Hände – vier Beine | Physiotherapie für Pferde und Hunde in Erkrath, Hilden, Haan, Solingen | Anja Knauer Physiotherapeutin